Nutzungsbedingungen für unsere Website
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für die Nutzung der Website www.pale-ways.com (nachfolgend "Website") sowie für alle Leistungen der Deutsche Volksrezepte, pale-ways.com (nachfolgend "Anbieter").
Der Vertrag kommt zustande mit:
Deutsche Volksrezepte
pale-ways.com
Musterstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
Der Anbieter stellt auf seiner Website kostenlose Inhalte zum Thema deutsche Volksrezepte zur Verfügung. Dies umfasst:
Die auf der Website veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der Nutzer erhält das nicht ausschließliche Recht zur privaten Nutzung der bereitgestellten Inhalte. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters.
Der Nutzer verpflichtet sich:
Der Nutzer kann sich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Ein entsprechender Abmeldelink befindet sich in jeder Newsletter-Ausgabe.
Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Website. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit besteht jedoch nicht. Wartungsarbeiten können zu temporären Unterbrechungen führen.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Rezepte und Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers.
Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Anbieter wichtig. Details zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 4 Wochen, gelten die Änderungen als genehmigt.
Da alle Leistungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden, besteht kein Widerrufsrecht im Sinne des Verbraucherrechts.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Stand: 15. September 2025